Heldinnen und Helden – Idole und Ideale

Ob Instagram-Influencer oder Beauty-Bloggerin, Friedensnobelpreisträgerin oder Whistleblower, Profi-Fußballer oder Blutspender: In der populären Medienwelt begegnet uns Heroisches ganz unterschiedlicher Couleur – der Begriff des „Helden“ wird dabei nahezu inflationär verwendet. Brauchen wir all diese Helden überhaupt – ohne zu unterscheiden zwischen Helden, Idolen, Stars und Vorbildern? Was macht eigentlich einen Helden aus in der heutigen Zeit, wo die mediale Selbstdarstellung häufig mehr überzeugt als die Inhalte, und viele Menschen sich sehnsüchtig wünschen, aus der Masse herauszutreten? Diesen und anderen Fragen widmet sich die jüngste Ausgabe des medienpädagogischen Fachmagazins MedienConcret.
Für pädagogische Fachkräfte, Eltern und Medieninteressierte bietet die aktuelle Ausgabe der MedienConcret ein lebendiges, praxisnahes und fachlich inspirierendes Forum mit besonderem Fokus auf mediale Heldengeschichten und ihre Protagonisten. Die verschiedenen Fachbeiträge nähern sich dem „modernen Heldentum“ zwischen postheroischem Zeitalter, der Kultur zur permanenten Selbstdarstellung sowie geschickten Kommerzialisierungsstrategien. Das Themenheft nimmt dabei in den Blick, welche kleinen und großen Heldentaten im Internet zu finden sind, welche Heldenfiguren für die große Kinoleinwand geschrieben werden und welche Rollenbilder und Botschaften die Medienhelden heute für die jugendlichen Fans transportieren. Es blickt aber auch zurück und beleuchtet Idole und Ideale der Pop- und Jugendkultur im Wandel der Zeit.
Als Praxisanregungen versammelt die Ausgabe zudem Projektbespiele, Filmlisten und Materialen, Link-Tipps zu nennenswerten und medienkritischen Social Influencern sowie jede Menge Inspiration für Theorie und Praxis der politischen und medienkulturellen Bildung zu Heldenbildern.
Die aktuelle Ausgabe der MedienConcret „Heldinnen und Helden“ kann für
7,- Euro zzgl. Porto bei den Herausgebern oder online bestellt werden.
Inhaltsverzeichnis und Artikelproben
WIR BRAUCHEN HELDEN?!
JEDER DARF MAL HELD SEIN / JOACHIM GRAGE u. SOTIRIOS MOUZAKIS
Die Populärkultur der Gegenwart als Heldenmaschine
MEDIEN-CHAMÄLEONS IN DER SPIEGELWELT / BERNHARD PÖRKSEN
Die Casting-Gesellschaft
SPIELBÄLLE DIGITALER GROSSKONZERNE / THILO HAGENDORFF[
Idole und Ideale – ihre Rolle in der Entwicklung des Internets
DER POLITIKER ALS HELD? / CHRISTIAN SCHICHA
Strategien der Selbstdarstellung politischer Akteure zwischen Seriosität und Populismus
TRUMP – GESPENST EINER MEDIENPROJEKTION / GEORG SEESSLEN
Politik im Echoraum der Popkultur
WENN DER HEROISMUS NICHT MEHR EN VOGUE IST
Brauchen wir heute noch Helden? – Acht Statements
MEDIENHELDEN HEUTE
HELDINNEN … DRINGEND GESUCHT! / CHRISTINE LINKE
Ungleiche Geschlechterverhältnisse in Film und Fernsehen
TODESMUT UND VERSAGENSANGST / NINA KIEL
Spieleheldinnen im Wandel
VOM YOUTUBE-STAR ZUM SOCIAL INFLUENCER / LARS GRÄSSER u. MARKUS GERSTMANN
Eine digitale Heldenreise
ONLINE FÜR EINE BESSERE WELT / CAROLA CROLL u. KATHARINA GELHAUS
Große und kleine Heldentaten im Netz
VOM LOCKRUF DER FREIHEIT UND DEN ABGRÜNDEN DER MENSCHLICHEN SEELE / WERNER C. BARG
Große Heldenbilder in Kino und Serie
ERFOLG, REBELLION UND JEDE MENGE TAKTIK / GABRIELE ROHMANN[
Eine kleine Zeitreise in die Welt der Pop- und Jugendkulturen[
WAHRE HELDEN / SUSANNE WANKELL
Eine Hommage an den Investigativen Journalismus
AUFWACHSEN MIT HELDEN
ZWISCHEN ANPASSUNG, ABENTEUERLUST UND MITGEFÜHL / MAYA GÖTZ
Die Lieblingsfiguren der Kinder im Fernsehen
„DAS MÖCHTE ICH AUCH SCHAFFEN!“
Statements von Kindern und Jugendlichen zu ihren Helden
HELDENPATCHWORK ALS INSPIRATIONSQUELLE / DAGMAR HOFMANN
Mediale Vorbilder im Lebensverlauf
BIN ICH SCHÖN? / JANINE TRUNK
Medienarbeit zu Stilvorbildern und Körperbildern
HELDEN HANDELN…. KREATIV! / HENRIKE BOY u. GERDA SIEBEN
Die Kreativhelden – Neue Wege zur Entwicklung von Engagement und Aktivität
REISE ZUR INNEREN ERKENNTNIS / FRANZ JOSEF RÖLL
Politische Bildung mit aktuellen Heldenbildern
SERVICE
YouTuber der kritischen Szene
Wer rockt auf Instagram?
Superhelden-Know-How
Filmliste: Entdecke den inneren Helden
Praxismethode: Ich zeige dir was ich kann
Praxiseinheiten zu Ess- und Körperbildstörungen